Theater

Der Förderverein setzt sich ein für kulturelle Bildung. Im Jahr 2019 und 2020 konnten in den Räumen der Schulischen Weiterbildung zwei Theaterstücke vor jeweils ca. 100 Teilnehmer*innen gezeigt werden. Im Anschluss an die Aufführungen stellten sich die Schauspieler*innen jeweils den Fragen des Publikums. Im November 2024 hat der Förderverein die Eintrittskarten für Interessierte für die Veranstaltung „Schwarz-helle Nacht“ des Theaterkolletiv Pièrre.Vers. finanziert.

2025 – Theaterbesuch mit Führung im Schauspielhaus Düsseldorf – in Planung

2024 – Theaterkollektiv Pièrre.Vers: „Schwarz-helle Nacht

Anhand von Berichten von Zeitzeugen aus dem Archiv der Mahn- und Gedenkstätte wurden die Stimmen jüdischer Bürger*innen Düsseldorfs zu den Geschehnissen des Novemberpogroms 1938 in Szene gesetzt.

2020 – Dobstroh mit „Das Double“ von Ernst-Jürgen Dreyer

Ein interessanter und von der Spiellust der Schauspieler*innen geprägter Theaterabend erwartete die Teilnehmenden der Schulabschlusslehrgänge im März 2020: ein Theaterstück, das eine unfassbare deutsche Flucht- und Liebesgeschichte nach einer wahren Begebenheit erzählt. Großer Applaus für die Schauspieler*in Majid Bakthiari und Zoë Dobrileit und die Regisseurin Marika Rockstroh!

Schauspielerin Zoë Dobrileit und Regisseurin Marika Rockstroh.
Auf der Bühne: Zoë Dobrileit und Majid Bakthiari.

2019 – Junges Schauspielhaus Düsseldorf mit „Werther“

Mitglieder des Ensembles des Jungen Schauspielhauses (Düsseldorfer Schauspielhaus) führten in einer modernisierten Fassung und mit schneller, lebendiger Spielweise Goethes Klassiker auf. Der herzliche und langanhaltende Applaus zeigte den absoluten Erfolg!