Lesungen

In den letzten Jahren fanden bei der Schulischen Weiterbildung vom Förderverein unterstützte Lesungen statt, an denen die Teilnehmer*innen des Hauses, aber auch Gäste teilnehmen konnten.

Der Förderverein hat die Realisierung dieser gesellschaftlich und global relevanten Veranstaltungen mitfinanziert, zum Teil die Kontakte zu Referent*innen hergestellt und die jeweilige Veranstaltung mit begleitet.

2025: Barbara Schmid – Schneewittchen und der böse König : Wie mich mein Reitlehrer manipulierte und zur Prostitution zwang und wie ich mich daraus befreite.

Am 30.04.2025 ist die Lesung mit der Autorin Barbara Schmid geplant.

2018 und 2019: Lutz van Dijk „Afrika – Geschichte eines bunten Kontinents“

Der in Südafrika lebende deutsch-niederländische Autor Lutz von Dijk war zu Gast; er hielt einen Vortrag zu seinem Buch „Afrika – Geschichte eines bunten Kontinents“. Lutz van Dijks zugewandte und charismatische Persönlichkeit und seine packende Erzählweise zur Geschichte Afrikas, zu den Problemen und auch Chancen machten die beiden Abende für die Zuhörer*innen zu einem Erlebnis. Manch eine/einer zeigte sich nachdenklich und berührt durch das Gehörte.

Afrika – Geschichte eines bunten Kontinents 2018.
Afrika – Geschichte eines bunten Kontinents 2019.

2017: Philipp Hedemann – „Die Flüchtlingsrevolution“

Philipp Hedemann, Mitautor und -herausgeber des Buches „Die Flüchtlingsrevolution“ war zu einer Lesung und Gespräch im damaligen VHS-Haus zu Gast. Begleitet wurde er von der Syrierin Ameena Adbulrahman, die das Vorwort zu dem Buch geschrieben hat und mit ihrer Familie aus Syrien geflohen ist. Sehr eindrucksvoll und berührend stellten beide verschiedene Fluchtschicksale dar: Sie erzählten von Menschen in lebensbedrohlichen Situationen vor und während der Flucht, von gelungener Odyssee und glücklichem Ausgang – aber auch von Leid, Verlust der Heimat – und vom Tod der eigenen Kinder im Mittelmeer.


Flucht aus Syrien: Ameena Abdulrahman mit ihren beiden
jüngsten Töchtern im November 2015 auf der griechischen Insel Kos.
Ameena Adbulrahman, der Autor Philipp Hedemann und Christa Kohn als Moderatorin