In den letzten Jahren fanden bei der Schulischen Weiterbildung vom Förderverein unterstützte Lesungen statt, an denen die Teilnehmer*innen des Hauses, aber auch Gäste teilnehmen konnten.
Der Förderverein hat die Realisierung dieser gesellschaftlich und global relevanten Veranstaltungen mitfinanziert, zum Teil die Kontakte zu Referent*innen hergestellt und die jeweilige Veranstaltung mit begleitet.
2025: Barbara Schmid – Schneewittchen und der böse König : Wie mich mein Reitlehrer manipulierte und zur Prostitution zwang und wie ich mich daraus befreite.
Am 30.04.2025 fand die Lesung mit der Autorin Barbara Schmid statt.

Das Buch handelt von der wahren Geschichte eines jungen Mädchens, das von ihrem Reitlehrer manipuliert und für mehr als zehn Jahre in die Prostitution gedrängt wurde. Auch die unermüdlichen Versuche ihrer Familie und Freunde konnten sie nicht eher befreien. Das Leid der jungen Frau, der Liebe vorgespielt und körperliche und psychische Gewalt angetan wurde, ist kaum zu ertragen. Während der Lesung wurde deutlich, dass die anwesenden Kursteilnehmenden der Schulischen Weiterbildung wirklich betroffen waren. Es herrschte während dieser Lesung absolute Stille. Im anschließenden Gespräch mit der Autorin wurden interessierte und nachdenkliche Fragen gestellt. Die Frage, wer die Schuld an dieser ganzen Tragödie trägt, wird viele wahrscheinlich noch längere Zeit beschäftigen. Das einzig Tröstliche für die Anwesenden war, dass die junge Frau sich mit Hilfe der Familie und einer ehemaligen Lehrerin aus der Prostitution befreien konnte und der Täter für lange Zeit ins Gefängnis kam.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Autorin Barbara Schmidt für ihr Kommen. Die Lesung wird sicher noch für einige Zeit in den Köpfen der Zuhörer Fragen aufwerfen, z.B. wie verhindert werden kann, dass auch vielen, vielen anderen Frauen ähnliches Leid zugefügt wird.
2018 und 2019: Lutz van Dijk „Afrika – Geschichte eines bunten Kontinents“
Der in Südafrika lebende deutsch-niederländische Autor Lutz von Dijk war zu Gast; er hielt einen Vortrag zu seinem Buch „Afrika – Geschichte eines bunten Kontinents“. Lutz van Dijks zugewandte und charismatische Persönlichkeit und seine packende Erzählweise zur Geschichte Afrikas, zu den Problemen und auch Chancen machten die beiden Abende für die Zuhörer*innen zu einem Erlebnis. Manch eine/einer zeigte sich nachdenklich und berührt durch das Gehörte.


2017: Philipp Hedemann – „Die Flüchtlingsrevolution“
Philipp Hedemann, Mitautor und -herausgeber des Buches „Die Flüchtlingsrevolution“ war zu einer Lesung und Gespräch im damaligen VHS-Haus zu Gast. Begleitet wurde er von der Syrierin Ameena Adbulrahman, die das Vorwort zu dem Buch geschrieben hat und mit ihrer Familie aus Syrien geflohen ist. Sehr eindrucksvoll und berührend stellten beide verschiedene Fluchtschicksale dar: Sie erzählten von Menschen in lebensbedrohlichen Situationen vor und während der Flucht, von gelungener Odyssee und glücklichem Ausgang – aber auch von Leid, Verlust der Heimat – und vom Tod der eigenen Kinder im Mittelmeer.

jüngsten Töchtern im November 2015 auf der griechischen Insel Kos.
